Wege zum Klimaschutz

Wege zum Klimaschutz

News

Oktober-Newsletter

Im Oktober Newsletter erwarten euch neben einem Rückblick auf unseren Workshop an der FWS Schwäbisch Gmünd diesmal tolle Hinweise auf kommende und vergangene Veranstaltungen. Zudem gibt es auch wieder eine Buchempfehlung sowie eine umfangreiche Sammlung von Klimaschutzmaßnahmen. 

Einführungsworkshop an der FWS Melle

Am 30. & 31. Mai kam eine tolle Gruppe aus motivierten Eltern, Schüler:innen und Mitarbeitenden der FWS Melle zusammen, um mit uns ihren gemeinsamen Weg zu mehr Klimaschutz an der Schule zu beginnen.

Fördermitgliedschaft

Schöne Neuigkeiten kurz vor Ostern: falls ihr uns unterstützen möchtet und bisher noch nicht wusstet wie, findet ihr jetzt hier den Antrag zur Fördermitgliedschaft bei CO2ero e.V. Den könnt ihr einfach digital ausfüllen und uns per Mail an info@co2ero.de zurück senden. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Offene Sprechstunde

Am ersten Dienstag im Monat findet unsere offene Sprechstunde hier statt: https://lecture.senfcall.de/dor-eoj-ikc-sqc

Die Sprechstunde ist ideal für dich, wenn:
- du Klimaschutz an deiner Bildungseinrichtung voran bringen möchtest
- du Fragen zu Klimaschutzmaßnahmen an deiner Schule oder an deinem Kindergarten hast
- du wissen möchtest, was andere Schulen schon vorangebracht haben

Wir begleiten seit vier Jahren Bildungseinrichtungen auf ihrem Weg zum Klimaschutz und bieten nun eine kostenlose offene Sprechstunde an. Jeden ersten Dienstag im Monat von 17-18 Uhr könnt ihr eure Fragen und Anliegen loswerden.

Anstehende Termine:
- 02. Juli 2024
- 03. September 2024
- 01. Oktober 2024

Juni-Newsletter

In unserem Juni-Newsletter stellen wir euch anlässlich der Wahlen Materialien und Veranstaltungshinweise zu den Themen Grundgesetz und Mitbestimmung vor, berichten von unseren Projekten und laden euch zu unseren nächsten Veranstaltungen ein. 

BNE-Workshop an der FWS Schwäbisch Gmünd

Am 13. und 14. Juni fand an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ein Workshop mit dem Lehrer:innenkollegium zum Thema BNE statt.

Einführungsworkshop an der Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg

Am 1. Juni fand der Einführungsworkshop an der Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg statt. In engagierter Runde wurde der aktuelle Stand im Bereich Klimaschutz an der Schule besprochen. Außerdem wurde nach der Gründung des Klimakreises dessen Selbstorganisation betrachtet und auch bereits intensiv über anstehende Maßnahmen wie die Erstellung eines Leitfadens für Nachhaltigkeit sowie der Installation einer Photovoltaikanlage an der Schule diskutiert. Tausend Dank für euer inspirierendes Engagement. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit

April-Newsletter

In unserem April-Newsletter findet ihr neben aktuellen Infos aus unserem Verein und unseren Projekten verschiedene Möglichkeiten, das Handabdruck-Konzept kennenzulernen. Unter anderem in unserem Webinar #climatechallenge am nächsten Montag, 15. April, von 18:00 - 20:00 Uhr (wir bitten um Anmeldung an info@co2ero.de).  Darüber hinaus haben wir weitere Hinweise und einige Veranstaltungstipps für euch zusammengestellt.

Standpunkt Klima - Kampagnenwebsite

Zusammen können wir Großes bewirken! Im Rahmen des Förderprogramms "Standpunkt Klima" lädt CO2ero Schulen ein, aktiv für den Umweltschutz einzustehen. 🌱 Mit unserer Unterstützung könnt ihr mühelos und kostenfrei eine Treibhausgas-Bilanz für eure Schule erstellen.

Eure Vorteile:
- Identifizierung von Kosteneinsparpotentialen
- Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz
- Imagegewinn für eure Schule
- Übernahme von Verantwortung
- Umsetzung der Klimaziele
- Bewusstseinsbildung in der Schulfamilie

Meldet euch jetzt auf unserer Kampagnenwebsite an https://stand.klima.co2ero.de/