Klimaneutrale Waldorfschulen

Wir unterstützen euch dabei, eure Bildungseinrichtung klimafreundlich zu machen!

Wege zum Klimaschutz

News

Aktueller Stand des CO2ero e.V.

Hier entsteht aktuell die Webseite des CO2ero e.V.. Dieser Verein ist entstanden aus dem Projekt "CO2ero - Klimaneutrale Waldorfschulen" welches beim Bund der freien Waldorfschulen ansässig war. Im Folgenden findet ihr Berichte von unserer Arbeit aus dieser Zeit.

Für Informationen zum aktuellen Stand und die Projekte des CO2ero e.V. schaut gerne regelmäßig hier auf unsere Webseite vorbei.

Workshop 2 an der FWS München Süd-West

Zwischen zahlreichen Schuljahresabschlussterminen haben wir es geschafft, einen kleinen Onlineworkshop mit der FWS München Südwest zu machen. Im zweiten Workshop ging es für die Schule zunächst um den 10-Schritte-Plan zu mehr Klimaschutz und den aktuellen Stand der Schule, bevor wir uns mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit und dem Verfassen eines Nachhaltigkeitsplans beschäftigt haben. Anschließend erarbeitete die kleine Gruppe eine ausführliche Strategie zum Umgang mit aktuellen Herausforderungen des Klimakreises. Wir bedanken uns für euer fleißiges Engagement und wünschen euch viel Erfolg bei euren vielen Plänen!

Webinar "Fördermittel für Investitionen in die Nachhaltigkeit von Bildungseinrichtungen"

Liebe Menschen,
wir möchten euch herzlichst zu unserem vorerst letzten Webinar am 12. Juli von 16:30 bis 18:00 Uhr einladen. Dieses mal freuen wir uns, Frau Amelung von der GLS Bank als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Frau Amelung wird unter dem Titel "Fördermittel für Investitionen in die Nachhaltigkeit von Bildungseinrichtungen" einen Einblick in die Finanzierung von Maßnahmen an Bildungseinrichtungen geben. Die GLS Bank begleitet seit vielen Jahren bundesweit Waldorfschulen und andere Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Sie stellt Finanzierungen für Schulgründungen, Baufinanzierungen und andere Investitionen zur Verfügung. Die Förderung der pädagogischen Vielfalt ist ihr dabei ein großes Anliegen.
Alle Interessierten unserer Projektschulen und -kindergärten, sowie Interessierte weiterer Bildungseinrichtungen sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns bitte eine Nachricht mit “Anmeldung Webinar“ an info@co2ero.de, damit wir euch alle weiteren Informationen zukommen lassen können.Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

Klimakonferenz der FWS Werder/Havel

Am 6.Juli fand der Abschlussworkshop an der FWS Werder/Havel in Form einer Klimakonferenz der Pädagog:innen statt. Zuerst wurde gemeinsam ermittelt, welche Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung bereits an der Schule etabliert ist. Nach Vorstellung einiger vorbildlicher Beispiele aus der Praxis, erarbeiteten die Teilnehmenden eigene Projekte, die sie gerne an der Schule umsetzen würden. Zum Abschluss wurden mehrere Stimmungsbilder eingeholt, um herauszufinden, welche Maßnahmen des Klimaschutzes als erstes angegangen werden sollen.

Workshop 2 im Waldorfkindergarten - und kindergkrippe Gänsweide

Anfang Juni fand der Abschlussworkshop in kleinder Runde im Waldorfkindergarten - und kindergkrippe Gänsweide in Mannheim statt. Im wunderhübschen Garten des Kindergartens wurde der 10-Schritte-Plan besprochen und umgesetzte und geplante Maßnahmen angeschaut. Nach einer schmackhaften Kaffepause tauchte die Gruppe noch ein in die Themen Klimakommunikation aus umweltpsychologischer Perspektive und den eigenen Handabdruck als Konzept um strukturelle Veränderungen zu stärken. Vielen Dank für diesen arbeitsamen und gleichzeitig entspannten Workshop!

Juli-Newsletter

Da ist er - der letzte Monat von "CO2ero-Klimaneutrale Waldorfschulen" und der letzte reguläre Newsletter des aktuellen Projektes. Im Juli-Newsletter stellen wir euch unseren Wirkungsbericht vom Projektjahr 2021/22 vor, nehmen Abschied von einem Teammitglied und blicken auf unser letztes Teamtreffen, Workshops im Juni und unsere Abschlussaustauschrunde zurück. Auf Seite 5 findet ihr Informationen zu unserem letzten Webinar "Fördermittel für Investitionen in die Nachhaltigkeit von Bildungseinrichtungen", das schon am 12. Juli stattfindet. Meldet euch an und seid noch dabei!
Natürlich nutzen wir gerade nochmal die Chance, Berichte über tolle Projekte unserer Bildungseinrichtungen zu bekommen und möchten hier noch ein paar davon mit euch teilen. Und zum Abschluss haben wir wieder ein paar Empfehlungen und Veranstaltungshinweise für euch.
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen!

Wirkungsbericht 2021/22

Der Wirkungsbericht für das Schuljahr 2021/22 ist da!

Hier haben wir alle Ergebnisse und Erkenntnisse aus unserem zweiten Projektjahr zusammengetragen und reflektiert.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Workshop 4 an der FWS Kaltenkirchen

Am vergangenen Wochenende fand in kleiner, vertrauter Runde der vierte und zunächst abschließende Workshop der FWS Kaltenkirchen statt. Wir haben uns zunächst unseren 10-Schritte-Plan angeschaut und anschließend den gedanklichen Rucksack für die Zukunft gepackt. Am zweiten Tag wurde nach einem Blick über den Tellerrand nach Ideen für eine Zukunfsschule gesucht und bisher Erreichtes gefeiert. Vielen Dank an alle engagierten Menschen an der FWS Kaltenkirchen. Wir sind gespannt auf das, was noch kommt!

Abschlussworkshops an der Annie Heuser Schule Berlin

Zum Abschluss der 2-jährigen Projektlaufzeit wurde an der Annie Heuser Schule Berlin ein Schüler:innen-Workshop zum Thema “Klimaschutz und Engagement” angeboten. Hierbei wurde behandelt, wie man gegen den Klimawandel aktiv werden kann und welche Formen des Engagements es gibt. Schüler:innen erzählten, welche Themen sie besonders interessieren und erarbeiteten ein Konzept, wie eine Klimagruppe speziell für Schüler:innen an ihrer Schule aussehen könnte.
Die Klima-AG der Schule traf sich zwei Tage später, um einen Stand für das Sommerfest vorzubereiten. Anschließend wurde gemeinsam ein Zeitstrahl der letzten zwei Jahre erstellt, der die vielfältigen Aktivitäten der Klima-AG zusammenfasste. Das CO2ero-Team bedankt sich herzlich bei der engagierten Gruppe und wünscht alles Gute für die zukünftige Arbeit!

Workshop 2 mit der FWS Soest

"Konstruktiv" lautete das Fazit des Workshops, der am dritten Juniwochenende mit der FWS Soest stattfand. Am 17. Juni hat sich eine kleine Gruppe zu einem eintägigen Onlineworkshop zusammengefunden und wir haben viel geschafft. Neben unserem Input zum 10-Schritte-Plan zu mehr Klimaschutz, Öffentlichkeitsarbeitsstrategien und dem Verfassen eines Nachhaltigkeitsplans beschäftigte sich die Klimagruppe fleißig mit aktuellen Herausforderungen ihrer Arbeit, erarbeiteten eine Strategie für die schulinterne Öffentlichkeitsarbeit und planten die nächsten Schritte ihrer Mitfahr-App. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und wünschen euch viel Erfolg bei der Umsetzung eurer Pläne!