Klimaneutrale Waldorfschulen

Wir unterstützen euch dabei, eure Schule klimaneutral zu machen!

Klimaneutrale Waldorfschulen

News

Aufruf zum Mitmachen!

Für das Projekt „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung an Waldorfschulen“ (B-NEW ), welches von der Pädagogischen Forschungsstelle (PäFo) beim Bund der Freien Waldorfschulen getragen wird und mit CO2ero zusammenarbeitet sucht spannende Projekte/Epochen/Ansätze im Themenbereich Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung, die ihr an euren Waldorfschulen bereits umsetzt.
Wie könnt ihr helfen? Meldet euch, wenn euch ein spannendes Projekt an eurer Schule einfällt. Schreibt dazu eine E-Mail an sophia@co2ero.de .

Mehr Informationen zum Projekt B-NEW findet ihr hier.
Den ausführlicheren Aufruf zur Mithilfe findet ihr hier.

Webinar Klimagerechtigkeit

Am 22. März fand unsere Webinar zum Thema Klimagerechtigkeit statt. Lena vom KipppunktKollektiv hat sich gemeinsam mit den Teilnehmenden die Komplexität und Vielschichtigkeit von Klimaungerechtigkeit angeschaut und die fünf Dimensionen: Klasse, Race, Gender, Ability und Alter thematisiert. Es wurde unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Rolle das Geschlecht in der Klimakrise spielt, wie das mit Ungerechtigkeit zusammen hängt und weshalb BIPoCs (Black, Indigenous, People of Color) meist mehr von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Außerdem schauten wir uns an inwiefern Alter mit klimagerechter Partizipation verknüpft ist und welche Rolle die gesellschaftliche Klasse z.B. beim ökologischen Fußabdruck und der Vulnerabilität spielt. Die Folien und das Protokoll zum nachlesen findet ihr hier.

Zweiter Workshop an der FWS Dinslaken

Am 18. März traf sich der Klimakreis der FWS Dinslaken für den zweiten Workshop. Gemeinsam besprachen wir den Zehn-Schritte-Plan auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und schauten uns den aktuellen Stand der Maßnahmen an der Schule an. Anschließend gab es nach einem kleinen Input zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit & Nachhaltigkeitsplan eine Gruppenarbeit, bei der wir unter anderem überlegten, wie sich die Schüler:innen für mehr Nachhaltigkeit an der Schule engagieren können.

Darüber hinaus sprachen wir über die Selbstorganisation der Gruppe und die anstehenden Aufgaben. Vielen Dank für euer Engagement und den produktiven Workshop!

Zweiter Workshop an der FWS Werder

Am Freitag, 17. März gaben Sophia und Anna einen ganz besonderen Workshop an der FWS Werder/Havel Christian Morgenstern. Der erste Teil richtete sich an die Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 12 mit dem Fokus auf dem Engagement der Jugendlichen für Klima- und Umweltschutz. Die Schüler:innen waren eingeladen, während ihrer Schulzeit am CO2ero-Vortrag in der Aula teilzunehmen und bei Interesse auch zum Workshop im Anschluss zu bleiben. Dort äußerten sich viele Schüler:innen besorgt über den Klimawandel und wünschten sich darüber mehr in der Schulzeit zu lernen. Außerdem gaben fast alle an, sowohl an der Schule als auch darüber hinaus im Klimaschutz aktiv werden werden zu wollen. Am Abend traf sich die Klimagruppe mit alten und neuen Mitgliedern, um über die nächsten Arbeitsschritte zu beratschlagen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung und die mittel- und langfristige Integration von Klimathemen in den Schulunterricht standen dabei im Vordergrund.

März-Newsletter

In unserem März-Newsletter findet Ihr Berichte von unserem Teamworkshop in Heidelberg sowie unseren Workshops im Waldorfkindergarten Bogenstraße in Hamburg und der Annie Heuser Schule Berlin. Zudem warten auf Euch einige Veranstaltung- und Buchtipps, ein Video über die Klima-AG der FWS Kassel sowie Infos über uns nächstes Webinar zum Thema Klimagerechtigkeit.

Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

CO2ero-Nachhaltigkeitskongress 2023

Die Nachbereitung des CO2ero-Nachhaltigkeitskongresses ist abgeschlossen. Ihr findet eine Zusammenfassung des Kongresses sowie eine Weiterleitung zu allen Materialien unter unserem Reiter Kongress. Wir wünschen euch viel Spaß beim stöbern und freuen uns schon euch beim nächsten Kongress wieder begrüßen zu dürfen.

Dritter Workshop an der Annie Heuser Schule

Die Klimagruppe der Annie Heuser Schule kam am letzten Februarwochenende zusammen, um sich darüber auzutauschen, wie der Klimaschutz an ihrer Schule vorangetrieben werden kann. Die Mitglieder diskutierten über die Gründung einer Schüler:innengruppe, und ein übergreifendes Konzept von Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Zudem wurde geplant, einen Nachhaltigkeitsplan zu schreiben, und diesen in der Schulgemeinschaft zu verankern. Nach diesem lebendigen und inspirierenden Workshop bleibt nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für euer Engagement!

Workshop 3 im Waldorfkindergarten Bogenstraße

Am 17. Und 18. Februar fand der dritte Workshop zur Verfestigung der Nachhaltigkeitsstrukturen am Waldorfkindergarten Hamburg-Eimsbüttel statt. Neben den Bemühungen, die Einrichtung so klimafreundlich wie möglich zu gestalten, legt der Kindergarten seinen Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im frühkindlichen Alter. Die 16 Teilnehmer:innen überlegten, wie sie in ihrem Umgang mit den Kindern bereits BNE vermitteln, etwa beim gemeinsamen Singen, bei Ausflügen zur Kartoffelernte oder dem gemeinsamen Müllsammeln und wollen nun Nachhaltigkeit und BNE noch gezielter in die Strukturen des Kindergartens aufnehmen. 

Teamworkshop in Heidelberg

Vom 9. bis 12. Februar traf sich das Team von CO2ero in Heidelberg zum dritten Teamworkshop in diesem Schuljahr. In diesen Tagen lernten wir als Team uns gegenseitig noch besser kennen, tauschten uns intensiv zu organisatorischen Themen aus und diskutierten über die weitere Entwicklung des Projekts.

Februar-Newsletter

Der Februar-Newsletter ist da! Diesmal geben wir einen ausführlichen Rückblick auf den CO2ero-Nachhaltigkeitskongress 2023 inklusive aller Materialien. Zudem erwarten Euch die Vergleichsdaten der Treibhausgasdaten unsere Projektschulen sowie Einladungen zu unsrem anstehnden Vernetzungstreffen und dem nächten Webinar.

Viel Freude beim lesen!